Abstellkonzept Zentralbahn 2021-2050

Abstellbedarf, Gleiskapazitäten und Massnahmen aufgrund der Nachfrage in
Abhängigkeit von Angebots-, Rollmaterial- und Infrastrukturentwicklung

Auftraggeber :
zb Zentralbahn AG

Bearbeitung :
mrs partner ag

Honorarsumme :
Total 21‘000.- CHF

Bericht :
Juni 2019

 

Das Abstellkonzept für die Zentralbahn zeigt den zukünftigen Bedarf an Abstellanlagen und wie dieser gedeckt werden soll. Die nötige Dimensionierung wurde aufgrund der geplanten Angebotsausbauten, entsprechenden Rollmaterialbeschaffungen und betrieblichen Rahmenbedingungen dargestellt. Bereits mit dem Bau der Doppelspur Luzern 2021/22 ist in Luzern zu wenig Platz für effiziente Abstellungen vorhanden. Für den langfristigen Bedarf wurde die Nachfrageentwicklung in Bemessungsquerschnitten in
Szenarien prognostiziert und den entsprechenden Rollmaterialbedarf in Zeitzuständen abgeleitet.
Im Abstellkonzept werden verschiedene Massnahmen erläutert, wie der Abstellbedarf in Zukunft sichergestellt werden kann. Unter anderem soll mindestens rund 0.5 km betrieblich nicht mehr verfügbares Rollmaterial
rechtzeitig entsorgt werden. Dies bringt Spielraum für den Mehrbedarf an Abstelllängen. Bestehende betrieblich gut gelegene Abstellanlagen sollen bedarfsgerecht ausgebaut werden. In diesem Konzept werden die einzelnen Abstellstandorte mit ihren Ausbauschritten aufgezeigt.
Ein wichtiges Ergebnis ist die Flächensicherung für die Erstellung einer neuen Abstellanlage ab 2040 wie auch Rückbauten von nicht mehr benötigten Anlagen.

 

Abstellanlagen Meiringen 2019

 

Abstellanlagen Luzern 2022+

Übersicht Abstellmeter mit Bilanzen in Zeitzuständen