Agglomerationsprogramm St.Gallen – BodenseeZukunftsbild Siedlung und Verkehr (Vorstudie)
Agglomerationsprogramm 3. und 4. Generation |
||
Auftraggeber: Agglomerationsprogramm: mrs partner |
Die Agglomeration St.Gallen - Bodensee setzt sich, ab der dritten Generation, seit den drei statistischen Agglomerationen St.Gallen, In einer ersten Phase wurden drei Grundkonzeptionen für eine Koordination von Siedlung und Verkehr diskutiert: 1) Fokus Busnetz, Das Agglomerationsprogramm der dritten Generation stützte sich auf die Empfehlungen der Vorstudie und identifiziert einerseits eine polyzentrische Struktur auf der Gesamtebene, die sich auf die S-Bahn stützt, und andererseits eine Stärkung der städtischen Achsen im Agglomerationskern mit einem neuen Massnahmentyp, der auf die Priorisierung und Hervorhebung der strukturierenden Achsen des städtischen Busnetzes abzielt. Das AP4G besteht aus einer Aktualisierung und einer Erweiterung des Perimeters. |
![]() |
![]() |
Grossräumige Positionierung der Agglomeration St. Gallen – Bodensee |
Strukturbild der Agglomeration mit angestrebter öV-Verbindungsqualität |
![]() |
![]() |
Zwei Konzeptionsansätze für den Agglomerationskern : Stärkung der ÖV-Achsen oder den Bahnhöfen | Ausschnitt Konzept ÖV: Agglomerationskern |
![]() |
![]() |
Ausschnitt Teilstrategie Verkehr: Konzept MIV Gesamtagglomeration |
Handlungsschwerpunkte Gesamtagglomeration, Ausschnitt |